„ROCK OVER SEEFELD.“ ist erstmals seit 2019 wieder am Start und verspricht für 2025 eine bunte musikalische Mischung. Hierfür konnten wir die Bands ULTRAVIOLETT, Beyond Heaven und Die Schläger gewinnen - Die Gruppen im Detail:
Als Vertreter der neuen Deutschen Härte, kombiniert ULTRAVIOLETT kraftvolle Rhythmen mit tiefgründigen Texten und nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch die dunkelsten Ecken der menschlichen Seele. Ihre Debüt-Songs, inspiriert von den sieben Todsünden, versprechen nicht nur musikalische Intensität, sondern auch eine reflektierende Auseinandersetzung mit den Leidenschaften, die in jedem von uns schlummern.
BEYOND HEAVEN, eine Band aus Nordenham, die sich in jedem Musik-Jargon bedient, aber auch selbstkomponierte Songs im Repertoire hat..
DIE SCHLÄGER spielen deutschen Spaß-Rock mit dem Schwerpunkt auf Bier ("Quäle nie ein Bier zum Scherz", "Unterhopfung") und Erdkunde ("Wildeshausen", "Bremerhaven", "Nichts ist doofer als Hannover"). Aber auch andere wichtige Themen werden durch ihre selbstkomponierten Stücke thematisiert, z.B. "Ohrenkrebs" und "Scheiß Kamasutra".
Das Dorfgemeinschaftshaus in Seefeld, gelegen in der Hauptstraße 41, 26937 Stadland, ist ein zentraler Treffpunkt für die Dorfgemeinschaft. Es bietet Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen, darunter kulturelle Events, Vereinsaktivitäten. Mit seiner einladenden Atmosphäre fördert es das Zusammenkommen und den Austausch der Bewohner und trägt somit maßgeblich zum sozialen Leben in Seefeld bei.
Große Festivals sind meistens weit entfernt, Eintrittspreise hoch und die Teilnahme mühsam. Das Projekt ROCK OVER SEEFELD wurde 2017 erstmals für Künstler und begeisterte Musikfans der Region Wesermarsch und umzu ins Leben gerufen. ROS spendet jedes Jahr den überschüssigen Gewinn der Veranstaltung für wohltätige Zwecke (Kindergärten, Schulen, Vereine) und ist auf freiwillige Helfer angewiesen.
Das Dorfgemeinschaftshaus war letzes Jahr gut besucht, mit einer Mischung aus Jung und Älter, wobei die Jugend erwartungsgemäß dominierte. Für junge Menschen erwiesen sich auch die günstigen Eintritts- und Getränkepreise als Bonus, den es obendrauf auf den Musikgenuss gab. Wegen des schönen Wetters herrschte ab Nachmittag vor und in der Party-Location reger Betrieb. Es waren knapp 200 zahlende Zuschauer gekommen und damit war das kleine Festival noch besser besucht als bei der Premiere im Mai 2017. - Original Bericht aus der NWZ vom 10.04.2018
ROS gibt es auch auf Facebook - Alles rund ums Festival und Line-Up und zusätzlichen Informationen findest du HIER...
Der Ticketverkauf hat derzeit noch nicht begonnen. Wir informieren über die jeweiligen Social-Media-Kanäle sowie über die Presse, wann und wo die Tickets erworben werden können.